• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Kreditkarte Österreich

Kreditkarte Österreich

  • Kreditkarte Österreich
  • Kreditkarten Vergleich
  • Girokonto mit Kreditkarte
  • Kostenlose Kreditkarten
  • Über uns

Bezahlen mit der Kreditkarte

Die modernen Technologien haben dazu geführt, dass es inzwischen verschiedene Arten gibt, um mit der Kreditkarte zu bezahlen. Bis Ende der 80er Jahre war es nur mit Unterschrift auf dem Kreditkartenbeleg möglich.

Heute macht es schon Sinn, sich die unterschiedlichen Arten von Bezahlmöglichkeiten bei Kreditkarten anzuschauen. Es macht einen wesentlichen Unterschied, ob der Kreditkarteninhaber im stationären Handelt mit seinem Plastikgeld bezahlt oder im Internet.

Mit der Kreditkarte bezahlen im Einzelhandel vor Ort

Für das Bezahlen im stationären Einzelhandel, dazu zählen natürlich auch Hotels und Restaurants, bieten sich den Händlern vier Optionen an:

  • Bezahlen per Unterschrift
  • Bezahlen mit PIN
  • Kontaktloses Bezahlen
  • Bezahlen mit dem Handy

Bezahlen per Unterschrift

Nicht mehr ganz aktuell ist das Bezahlen mit Unterschrift. Früher wurde dafür noch ein Kreditkartenbeleg auf ein Kreditkarten-”Lesegerät” gelegt.

Quelle: https://www.ricardo.ch/de/a/kreditkarten-geraet-%27ritschratsch%27-1151577366/
Quelle: https://www.ricardo.ch/de/a/kreditkarten-geraet-%27ritschratsch%27-1151577366/

Durch den Schlitten auf dem Gerät wurden die erhabenen Kreditkarten auf den Beleg gestanzt. Mit Einführung des Magnetstreifens wurden die Ratschen durch Kartenlesegeräte ersetzt. Der Beleg wurde ausgedruckt und dann unterschrieben.

Bezahlen mit PIN

Die PIN hat die Unterschrift weitgehend abgelöst. Bevor das kontaktlose Bezahlen Einzug hielt, war das Bezahlen  mittels Eingabe der PIN Standard im Einzelhandel. Je nach Anbieter wird die PIN vom Herausgeber festgelegt oder du kannst eine Wunsch-PIN wählen. Das Bezahlen per PIN ist bis zu deinem persönlichen Rahmen möglich.

Kontaktloses Bezahlen

Der NFC-Chip erlaubt inzwischen das kontaktlose Bezahlen. NFC steht für “near field communication” und macht es möglich, dass Daten auf eine sehr kurze Distanz übertragen werden können. Du hältst beim kontaktlosen Bezahlen nur noch die Karte vor das Lesegerät. Allerdings haben die Kreditkartenherausgeber eine Sicherheitsbarriere eingebaut. Das kontaktlose Bezahlen ist nur bis zu einem bestimmten Betrag, bei MasterCard 25 Euro, bei American Express 50 Euro, möglich. Übersteigt der REchnungsbetrag diese Höhe, ist auch beim kontaktlosen Bezahlen mit Kreditkarte die Eingabe der PIN notwendig.

Bezahlen mit dem Handy oder der Smartwatch

Du kannst inzwischen auch mit Google Pay oder Apple Pay mit deinem Handy oder deiner Smartwatch die Kreditkarte als Zahlungsmittel nutzen. Voraussetzung ist allerdings, dass deine Kreditkarte dafür vorgesehen ist. Nicht alle Herausgeber unterstützen Die Bezahlmethode mit Uhr oder Telefon.

Diese Bezahlmethode setzt voraus, dass der Einzelhändler auch ein NFC-Lesegerät besitzt und dein Handy NFC-fähig ist.

Bezahlen im Internet

Um einem möglichen Missbrauch von Kreditkarten bei Onlinezahlungen vorzubeugen, hat der Gesetzgeber Richtlinien erlassen, wie Kreditkartenzahlungen im Internet erfolgen müssen. Grundlage dafür sind die Zwei-Faktor-Authentifizierung oder die Drei-Faktor-Authentifizierung.

Beide Zahlungsarten setzen voraus, dass zwei, respektive drei voneinander unabhängige Sachverhalte bestehen.  Neben der

  • Kreditkartennummer
  • dem Ablaufdatum
  • seinem Namen

muss der Kreditkarteninhaber  auch die CVV-Nummer eingeben. Im Anschluss muss er die Eingabe mit einer PIN bestätigen. Alternativ erhält er einen Zahlencode per SMS auf sein Handy geschickt und muss diesen eingeben.

MasterCard und Visa bieten darüber hinaus noch den Securecode an. Du  hinterlegst in diesem Fall bei dem Herausgeber der Karte ein Passwort. Im Rahmen des Bezahlvorgangs öffnet sich ein Fenster, und du gibst dein Passwort ein. Dieses wird von der Bank geprüft. Erst wenn alle Daten als korrekt eingestuft wurden, wird die Zahlung freigegeben.

Die beste Kreditkarte in Österreich 2023 – wer macht das Rennen?

Eine Antwort auf die Frage, welches die beste Kreditkarte in Österreich ist, können wir in dieser Form nicht geben. Nicht umsonst bieten die Kreditkartenherausgeber verschiedene Karten an, abgestellt auf die verschiedenen Ansprüche der Nutzerinnen und Nutzer. Grob unterteilt gibt es den Präferenzen nach folgende Zielgruppen:

  • Klassische Verbraucher, die einfach nur bargeldlos bezahlen möchten und eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr wünschen.
  • Verbraucher, welche an Payback-Programmen teilnehmen wollen.
  • Personen, die viel reisen und Wert auf kostenlose Barabhebungen legen.
  • Vielflieger, die Meilen sammeln.
  • Vielfahrer mit dem Auto, für die ein Rabatt an der Tankstelle wichtig ist.
  • Personen mit sehr gehobenen Ansprüchen, die an exklusiven Angeboten für kulturelle oder sportliche Veranstaltungen und Aktivitäten interessiert sind.

Die Favoriten bei Kreditkarten in Österreich

Zwei Kreditkarten haben sich als wichtige Kreditkarten in Österreich herauskristallisiert. Beiden ist gemeinsam, dass die Herausgeber dauerhaft auf eine Jahresgebühr verzichten. Das heißt, die Karten sind garantiert kostenlos.

American Express Payback-Karte

Bei der einen Kreditkarte handelt es sich um die American Express Payback-Karte. Mit dieser Kreditkarte erhalten die Inhaber bei jedem Euro Umsatz, Ausnahme Tankstellenumsätze, Punkte gutgeschrieben, die sie in Prämien oder in Barauszahlungen tauschen können, oder bei den Partnerunternehmen aus dem Einzelhandel  zum Bezahlen  nutzen können.

Advanzia Bank MasterCard Gold “free”

Die zweite Kreditkarte mit hohem Beliebtheitsgrad, die MasterCard Gold “free” der Advanzia Bank, hat sich als “Renner” bei dem Personenkreis etabliert, der viel auf Reisen ist.

[su_panel color=“#191919″ border=“1px solid #EFEFEF“ shadow=“0px 1px 6px #eeeeee“]

FREE AT Kreditkarte

0,00 €

Zum Anbieter
  • Ohne Kontowechsel
  • € 0,- Bargeldgebühr – weltweit
  • Gratis Reiseversicherung
  • Zinsfreies Zahlungsziel
  • € 0,- Auslandseinsatzgebühr – weltweit
[/su_panel]

Die Advanzia MasterCard Gold stellt für Barabhebungen, weltweit, keine Gebühren in Rechnung. Für die Zahl der kostenlosen Barabhebungen gibt es auch kein Limit. Dazu kommt, dass die Advanzia MasterCard Gold von Beginn an einen überdurchschnittlich hohen Kreditrahmen bietet.

Unstrittig ist, dass die meisten Kreditkartennutzer in Österreich an kostenlosen Kreditkarten interessiert sind.  Da sowohl die Amexco Payback-Karte als auch die Advanzia “free” gebührenfrei sind, lässt sich mit diesem Kartendoppel im Portemonnaie doppelt Geld sparen:

  • Beim Bezahlen in Österreich mit der Amexco Payback.
  • Beim Geldabheben mit Kreditkarte in Österreich und weltweit mit der Advanzia “free”.

Fazit

Die Bandbreite an Kreditkarten in Österreich ermöglicht es jedem, die für ihn und seine Anforderungen richtige Karte zu finden. Von kostenlos bis zur Premium-Karte mit vierstelliger Jahresgebühr ist jede Variante vertreten.

Neben den Gebühren stehen auch auf die schwerpunktmäßige Nutzung unterschiedliche Ausprägungen bereit. Am häufigsten findest du  in Österreich Kreditkarten von Visa oder MasterCard. Zur Wahl stehen bei diesen beiden Karten Angebote in Verbindung mit einem Girokonto oder als einzelnes Produkt.

Minderjährige oder Personen mit negativen KSV-Einträgen haben die Möglichkeit, die Vorteile des bargeldlosen Bezahlens mittels Prepaid-Kreditkarten zu nutzen. Am Ende bringt unser Kreditkartenvergleich und Kreditkartentest 2023 Licht ins Dunkel des breiten Angebotes.

[su_panel color=“#191919″ border=“1px solid #EFEFEF“ shadow=“0px 1px 6px #eeeeee“]

FREE AT Kreditkarte

0,00 €

Zum Anbieter
[/su_panel]
Avatar-Foto

Über den Autor

Uwe Rabolt, Jahrgang 1959, ist gelernter Bankkaufmann und Versicherungsfachmann (BWV).

Nach 26 Jahren an vorderster Front im Vertrieb schreibt er seit 2011 für Finanzportale in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Durch das viertel Jahrhundert im Vertrieb hat er ein Gespür dafür bekommen, was für Verbraucher bei Finanzthemen wirklich relevant ist.

Seitenspalte

Kreditkarten Empfehlungen

Anbieter

  • A1 Mastercard Platinum
  • Advanzia MasterCard Gold Free
  • American Express Kreditkarten
  • BAWAG P.S.K. Kreditkarten
  • Binance Visa Card
  • Bitpanda Visa Card
  • Beste Reise Kreditkarte Österreich 2025
  • Card complete Kreditkarten
  • Consors Finanz Mastercard Gold Kreditkarte
  • DADAT Bank Konto & Kreditkarte
  • Diners Club Kreditkarten Österreich
  • DKB Kreditkarte– Test und Erfahrungen 2025
  • Erste Bank Kreditkarten
  • N26 MasterCard Kreditkarte
  • ÖAMTC Kreditkarte
  • PayLife Kreditkarten
  • pliant Firmen Kreditkarten
  • Raiffeisenbank Kreditkarten
  • Revolut Bank – Konto & Karte
  • Sparkassen Kreditkarten
  • TF Bank MasterCard Gold Kreditkarte
  • Tomorrow Bank Konto & Karte
  • Viabuy MasterCard Prepaid Kreditkarte
  • Volksbank Kreditkarten – Test und Erfahrungen
  • Wise Multiwährungskonto mit Debitkarte

Kreditkarten Vergleiche in Österreich

  • Girokonto mit Kreditkarte in Österreich
  • Kostenlose Kreditkarten in Österreich
  • Kreditkarte mit Bonusprogramm
  • Kreditkarte mit Cashback in Österreich
  • Payback mit Kreditkarte in Österreich
  • Kreditkarte mit Teilzahlung
  • Kostenloses Girokonto mit gratis Karte
  • Kreditkarte mit Versicherungsschutz
  • Kreditkarte mit Verfügungsrahmen
  • Prepaid-Kreditkarten ohne KSV

Ratgeber & Tipps

  • Bargeld abheben mit der Kreditkarte
  • Bezahlen mit der Kreditkarte
  • Die wichtigsten Kreditkartenanbieter
  • Hotel bezahlen mit Kreditkarte
  • Mietwagen ohne Kreditkarte leihen
  • Flug mit Kreditkarte bezahlen – Vorteile
  • Kredit oder Kreditkarte – was ist besser?
  • Kreditkarten Anbieter in Österreich – Vergleich
  • Kreditkartennutzung im Ausland
  • Urlaub mit der Kreditkarte bezahlen – Vorteile

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.