Das FinTech N26 ging im Jahr 2013 an den Start, um das Banking zu revolutionieren. Die beiden Gründer, Österreicher mit Sitz in Berlin, setzten auf ein Kontomodell, dessen Herzstück eine App und eine Debitcard war. Im Jahr 2015 begann für N26 der Markteintritt. Kunden akquirierte Das Unternehmen in Deutschland, Österreich, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Slowakei und Spanien. Das zwischenzeitliche Engagement in Großbritannien wurde mit dem Austritt der Briten aus der Europäischen Gemeinschaft wieder beendet. In der Summe nutzen über fünf Millionen Kunden das Angebot von N26.
N26 MasterCard Kreditkarte
0,00 €
- Faire und transparente Gebühren.
- Durch sofortige Belastung des Kontos kein böses Erwachen mit der Monatsrechnung.
- Apple Pay und Google Pay
- Je nach Kontomodell keine Gebühren bei Bargeldabhebung in Fremdwährung.
- Keine Umrechnungsgebühren bei Einzelhandelsumsätzen außerhalb der Eurozone.
Bei der N26 MasterCard handelt es sich nicht um eine klassische Kreditkarte, sondern um eine Debitcard. Hintergrund ist, dass N26 zu Beginn nur ein Konto auf Guthabenbasis anbot.
Die Erweiterung um den Dispokredit, und damit die optionale Kreditaufnahme folgte erst später. Voraussetzung für die Nutzung der Debitcard ist ein Konto bei N26. Grundsätzlich stellt N26 zu jedem Konto eine kostenlose virtuelle Karte zur Verfügung.
Die N26 MasterCard Kreditkarte im Überblick
Der Unterschied zwischen einer Debitcard und einer Kreditkarte besteht in der Belastung des Karteninhabers. Bei MasterCard und VISA ist in der Regel generell die Rede von einer “Kreditkarte”, während Die Maestro-Karte als Debitkarte bezeichnet wird. Während eine Kreditkarte die Umsätze für einen Monat sammelt und dann den Saldo zur vollständigen oder ratierlichen Begleichung in Rechnung stellt, wird bei einer Debitcard der Umsatz sofort dem Konto belastet. Der Vorteil liegt darin, dass der Karteninhaber am Ende des Monats nicht aus allen Wolken fällt, wenn er die Kreditkartenabrechnung erhält. Alle anderen Funktionalitäten sind bei einer Debitcard identisch mit denen einer Kreditkarte.
- So gilt auch für die Karten von N26 eine Akzeptanz bei über 40 Millionen Einzelhändlern weltweit und der Möglichkeit, weltweit an Geldautomaten mit dem MasterCard-Logo Geld abzuheben.
- Allerdings hängen die Ausstattungsmerkmale und teilweise auch die Kosten der Karten davon ab, für welches Kontomodell sich ein Kunde oder eine Kundin entscheiden. N26 stellt insgesamt vier unterschiedliche Kontomodelle zur Verfügung.
Was kostet die N26 MasterCard Kreditkarte?
- Für das kostenlose Konto N26 Standard wird eine N26 MasterCard gegen eine einmalige Gebühr in Höhe von zehn Euro ausgegeben.
- Bei den Kontomodellen Smart (4,90 Euro im Monat), You (9,90 Euro im Monat) und Metal (16,90 Euro monatlich) ist die Debitcard im Preis enthalten.
- Für die Kunststoffkarten stehen fünf verschiedene Designs zur Auswahl. Die Metalcard für das Kontomodell “Metal” ist in drei Varianten erhältlich.
Weitere Kosten und Leistungen rund um die N26 MasterCard Kreditkarte
N26 Standard | N26 Smart | N26 You | N26 Metal | |
---|---|---|---|---|
Gratisabhebungen in Deutschland | 3 | 5 | 5 | 8 |
unlimitierte Gratisabhebungen weltweit | nein | nein | ja | ja |
Ein wichtiger Punkt ist das Thema Barabhebungen. Die Zahl der weltweit kostenlosen Barverfügungen am Geldautomaten orientiert sich auch wieder am Kontomodell:
Überschreitet ein Karteninhaber die Zahl der gebührenfreien Barverfügungen, fällt grundsätzlich eine sehr moderate Gebühr in Höhe von zwei Euro an. N26 zählt zu den Anbietern, die für Umsätze in Fremdwährung, sei es im Einzelhandel, seien es Barabhebungen, nicht grundsätzlich eine Umrechnungsgebühr erheben. Lediglich bei den Konten N26 Standard und N26 Smart berechnet das Unternehmen bei Barabhebungen am Geldautomaten in Fremdwährung eine Umrechnungsgebühr in Höhe von 1,7 Prozent auf den Abhebungsbetrag.
Wie lange ist das Zahlungsziel bei der N26 Kreditkarte?
Da alle Umsätze automatisch dem Konto sofort belastet werden, gibt es bei der N26 MasterCard kein Zahlungsziel. Reicht das Guthaben auf dem Girokonto einmal nicht aus, besteht die Möglichkeit bei entsprechender Bonität einen Dispokredit zu nutzen.
Welche Zusatzleistungen gibt es bei der N26 MasterCard?
Die N26 MasterCard ist zunächst bei den Basisleistungen mit einem NFC-Chip zum kontaktlosen Bezahlen ausgestattet und ermöglicht die Nutzung von Google Pay und Apple Pay.
Mit Cash26 ist es möglich, bei Einzelhandelspartnern Geld auf das Konto ein- oder auszuzahlen.
Während die Kreditkarten der Kontomodelle Standard und Smart keine Versicherungspakete bieten, sind bei N26 You und Metal zahlreiche Policen eingebunden:
- Reisekrankenversicherung
- Reiserücktrittsversicherung
- Reiseabbruchversicherung
- Gepäckversicherung
- Flugversicherung
- Mobilitätsversicherung
- Wintersportversicherung
N26 Metal bietet darüber hinaus auch noch eine Handyversicherung und eine Absicherung für die Nutzung von Mietautos.
Welche Kartenlimits gibt es bei der N26 MasterCard Kreditkarte?
Die Kartenlimits der N26 MasterCard Kreditkarten ergeben sich in Bezug auf den Verfügungsrahmen aus dem Guthaben auf dem Konto zuzüglich des eingeräumten Dispokredites. Folgende Limits gelten für die N26 MasterCard:
Tageslimit für bargeldlose Zahlungen | 5.000 Euro |
---|---|
Tageslimit für Bargeldabhebung im Inland | 2.500 Euro |
Tageslimit für Bargeldabhebung im Ausland | 2.500 Euro |
Maximale Anzahl an Aufladungen pro Tag | unbegrenzt |
Maximale Aufladung in Euro | 25.000 Euro |
Maximales Guthaben auf dem Kartenkonto | 25.000 Euro |
Vorteile der N26 MasterCard Kreditkarte
Die Auswahl aus fünf stylischen Farben ist jetzt nicht gerade ein Vorteil, aber ein schöner Pluspunkt. Ein Vorteil ist sicher, dass es möglich ist, mit der N26 MasterCard kostenlos Bargeld am Geldautomaten zu holen. Im Vergleich zu Prepaid Kreditkarten entfällt die Gebühr, wenn Kontoinhaber Geld auf das Konto einzahlen oder überweisen. N26 berechnet keine gesonderte Jahresgebühr für die Karten.
N26 MasterCard Kreditkarte
0,00 €
Nachteile der N26 MasterCard Kreditkarte
- Keine unbegrenzte Anzahl an Barabhebungen.
- Kosten für Barverfügungen in Fremdwährung bei N26 Standard und N26 Smart.
- Keine Bonusprogramme.
Wie geht der Antrag bei der N26 MasterCard Kreditkarte?
Es handelt sich in diesem Fall um einen Antrag für ein Girokonto. N26 sagt, dieser Antrag benötige maximal acht Minuten. Diese Aussage ist richtig. Der Antrag umfasst ganze zwei Seiten und ist auch vollkommen mobiltauglich. Die Legitimation erfolgt entweder im VideoIdent-Verfahren oder im PostIdent-Verfahren. VideoIdent hat den Vorteil, dass die Antragsteller bis zehn Uhr abends die Legitimation vornehmen können und jeglicher “Papierkram” entfällt.
Wie sicher ist die N26 MasterCard Kreditkarte?
Die N26 MasterCard erfüllt alle Anforderungen, die ein Karteninhaber bezüglich der Sicherheit seiner Kreditkarte erwarten kann.
CVC-Code auf Rückseite | ja |
---|---|
Name des Karteninhabers eingeprägt | ja |
Sicherheitschip | ja |
MasterCard Secure Code | ja |
Ein Guthaben auf dem Kreditkartenkonto ist im Rahmen der Europäischen Einlagensicherung abgedeckt, da diese bis 100.000 Euro reicht und damit das maximale Guthaben um 75.000 Euro übersteigt.
Kann ich mit der N26 MasterCard Kreditkarte Google Pay und Apple Pay nutzen?
- N26 ermöglicht mit seinen Kreditkarten sowohl die Nutzung von Google Pay als auch von Apple Pay.
Was sind die Alternativen zur N26 MasterCard Kreditkarte?
In Verbindung mit einem Girokonto wäre bunq als eine Alternative zu nennen. Andere Anbieter, Sparkassen, Volksbanken und Geschäftsbanken, stellen deutlich höhere Kosten in Rechnung.
Fazit
Die N26 MasterCard Kreditkarte bietet ihren Nutzern zusammen mit dem N26 Girokonto größtmögliche Flexibilität beim Banking. Das Girokonto wartet noch mit einigen Features auf, die ebenfalls durchaus interessant, aber in einem Kreditkartentest irrelevant sind.
Selbst mit nur drei kostenlosen Barabhebungen im Monat mit dem N26 Standardkonto sollte man hinkommen, wenn man nicht nur jedes mal 50 Euro abhebt, wissend, dass man mehr benötigt. Für uns stellt die N26 MasterCard für alle diejenigen eine interessante Option dar, die weniger Wert auf Boni oder Cashback-Aktionen legen.
- Sicherheit *****
- Transparenz *****
- Bedienung *****
- Produkt ****,5
- andere Optionen ****
- Gesamt: 4,7 von 5 möglichen Punkten
Pro
- Faire und transparente Gebühren.
- Durch sofortige Belastung des Kontos kein böses Erwachen mit der Monatsrechnung.
- Apple Pay und Google Pay
- Je nach Kontomodell keine Gebühren bei Bargeldabhebung in Fremdwährung.
- Keine Umrechnungsgebühren bei Einzelhandelsumsätzen außerhalb der Eurozone.
Contra
- Als Extra nur Cashback
- kein Apple Pay
- Preis-Leistungsverzeichnis
- Impressum fehlt auf der Webseite
FAQ
Wie kann ich die N26 MasterCard Kreditkarte kündigen?
Für das Kontomodell N26 Standard muss die Kündigung schriftlich erfolgen. In allen anderen Kontomodellen ist die Kreditkarte automatisch Bestandteil.
Wie wird das Limit der N26 MasterCard Kreditkarte erhöht?
Für die Karte selbst gibt es kein Limit. Es besteht aber die Möglichkeit, bei entsprechender Bonität einen Dispokredit einzuräumen oder einen bestehenden Dispo zu erhöhen.
Welche Jahresgebühr für die N26 Kreditkarte?
Lediglich im Kontomodell N26 Standard wird für eine physische Kreditkarte eine einmalig Ausfertigungsgebühr von zehn Euro erhoben. In allen anderen Kontomodellen ist die Kreditkarte im Preis enthalten.
Wo kann ich mit der N26 MasterCard Kreditkarte kostenlos am Geldautomaten abheben?
Kostenlose Barabhebungen sind an allen Geldautomaten im Rahmen der vorgegebenen Anzahl möglich. Außerhalb der Eurozone sind gebührenfreie Abhebungen nur im Rahmen der Kontomodelle N26 You und N26 Metal möglich.
Wie kann ich die N26 MasterCard Kreditkarte sperren?
Ist die Karte abhanden gekommen, ist eine sofortige Sperrung notwendig. Dies kann der Karteninhaber entweder mit der N26 App vornehmen oder über die Telefonnummer 0800 – 070 6138. Diese Notfallnummer ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar.
Wann erhalte ich meine PIN-Nummer für die N26 Kreditkarte?
Die Zusendung von Karten und PIN erfolgt getrennt, allerdings innerhalb von fünf Werktagen nach Erwerb der Karten.
N26 Kreditkarte aktivieren – wie geht das?
Die Karte muss nicht gesondert aktiviert werden. Sie ist einsatzfähig, sobald ein entsprechender Verfügungsrahmen auf dem Konto vorhanden ist. Allerdings empfiehlt es sich, MasterCard Secure zu aktivieren.
Wie lange dauert es, Geld von der N26 MasterCard Kreditkarte auf mein Girokonto zu überweisen?
Wer über ein weiteres Girokonto verfügt, kann ganz bequem im Onlinebanking über die App Geld auf das zweite Konto überweisen. Die MasterCard ist dafür nicht notwendig. Das europäische Recht schreibt seit 2012 vor, dass Überweisungen innerhalb des EWR einen Tag dauern dürfen.
Benutzerkennung für die N26 Kreditkarte – was ist das?
Es handelt sich dabei um die Log-in Daten zum Onlinebanking.
Wie kann ich Geld auf meine N26 Kreditkarten überweisen?
Eine Überweisung auf die Kreditkarte findet nicht statt, aber auf das Konto, mit dem die Karte verbunden ist. Überweisungen sind als SEPA-Überweisungen oder als Bareinzahlung über Cash26 im Einzelhandel möglich.
N26 MasterCard Kreditkarte
0,00 €