Die Kreditkarte spielt eine immer wichtigere Rolle in Österreich. Früher wurde diese Karte nur in seltenen Fällen verwendet, doch heutzutage darf sich die Kreditkarte, dank kostenloser Kontoführung, über wachsende Beliebtheit freuen. Viele Kreditkartenanbieter haben mittlerweile nicht nur eine im Angebot, sondern gleich mehrere, die von den Kunden verwendet werden können.
Kreditkarten Anbieter mit Cashback im Überblick
DKB Kreditkarte – Kostenlose Bankomatkarte und DKB-VISA-Card | |
Weltweit kostenlos bezahlen | |
Weltweit kostenlos Geld abheben | |
Bezahlen per Smartphone via Apple Pay & Google Pay | |
schnelle Eröffnung | |
Modernes Banking immer und überall | |
Testsieger Sicherheit – CHIP Online Banking Test 11/2018 | |
Online Cashback | |
DKB Bank Kreditkarte beantragen |
Diners Club Golf Card Kreditkarte – Vorteile | |
Austrian Business Class Check-in an allen österreichischen Flughäfen | |
Green Fee Ermäßigung bei Partner Golf Clubs | |
Kostenloser Transport eines Golfbags | |
Erweiterte Reisegepäckversicherung | |
Versicherungsschutz auch bei Bruch eines Golfschläger | |
“Hole in One“ Versicherung | |
Privat-Haftpflichtversicherungsschutz | |
Diners Club Golf Kreditkarte beantragen |
American Express Card Kreditkarte – Vorteile | |
Klassiker mit weltweitem Schutz | |
Beitragsfrei für 12 Monate, danach 6 Euro monatliche Gebühr | |
Kreditlimit: Flexibel an Sie angepasst | |
Reisegepäck-Versicherung> | |
Bonusprogramm: Membership Rewards® Punkte sammeln und flexibel einlösen | |
Soforthilfe bei Notfällen im Ausland | |
24-Stunden-Kundenservice | |
American Express Card beantragen |
PayLife PayLife Gold Kreditkarte in Österreich – Vorteile | |
PayLife Visa oder Mastercard Kreditkarte | |
Jahresentgelt EUR 64,–. | |
Verfügungsrahmen EUR 3.000,– | |
PayLife 3-fach Reiseschutz | |
Einkaufsschutz | |
Schlüssel-SOS | |
Teilzahlung – Bewegungsfreiheit à la Karte | |
Mastercard Priceless Cities | |
PayLife Kreditkarte beantragen |
Card complete Service Bank Gold Card Kreditkarte in Österreich | |
Genießen Sie einen erweiterten Versicherungsschutz auf Reisen inklusive Reisestornoversicherung. | |
Assistance: Mit Ihrer Gold Card erhalten Sie auch eine reisemedizinische und -rechtliche Beratung | |
Deluxe-Hotelscheck | |
Mietwagen zum Spezialtarif | |
Sicher online Einkaufen – complete Secure | |
Die Visa oder Mastercard Gold Card mit erhöhtem Versicherungsschutz erhalten Sie im 1. Jahr für EUR 3,- pro Monat, danach für eine Kartengebühr um EUR 5,80/Monat*. | |
erhältlich als Visa oder Mastercard | |
American Express Card beantragen |
Erst informieren, dann abschließen!
- Wer eine Kreditkarte abschließen möchte, sollte sich im Vorfeld über die Gebühren informieren. Es gibt Karten, die ohne Gebühren verwendet werden können.
- Bei anderen Anbietern fallen entsprechende Gebühren in einer Höhe zwischen vier und sechs Euro pro Monat an.
- Darüber hinaus gibt es Anbieter, bei denen sich die Gebühr auf etwa 50 bis 80 Euro pro Jahr belaufen. Die tatsächliche Gebühr ist von der Art der Karte und den Vorteilen abhängig.
Beim Vergleich der unterschiedlichen Anbieter, sollte man nicht nur die Gebühren beachten, sondern auch ein Auge auf die tatsächlichen Leistungen inklusive Versicherungen werfen. Der geplante Verwendungszweck und Anzahl der Anwendungen sollte man ebenfalls berücksichtigen, wenn man sich für den richtigen Anbieter entscheiden möchte.
Einige Karten können nur dann kostenlos genutzt werden, wenn bestimmte Umsätze mit der Karte erzielt werden. Dementsprechend ist es nur dann möglich, die Kreditkarte ohne Gebühren zu verwenden, wenn man über einen bestimmten Umsatz im Jahr kommt. Die Grenzen sind unterschiedlich und sollten daher berücksichtigt werden.
Wie hoch ist der Verfügungsrahmen?
Kunden, die sich für eine Kreditkarte in Österreich entscheiden, dürfen einen gewissen Verfügungsrahmen verwenden. Dieser Rahmen orientiert sich in den meisten Fällen am Einkommen und danach, wie viel an Kredit auch abgetragen werden kann. Die meisten Kreditkarten haben schon bei der Kontoeröffnung einen Verfügungsrahmen in Höhe von 1.000 Euro.
Oft ist es möglich, dass ein deutlich höher Kredit verwendet werden kann, wenn der Rahmen angepasst wird. Viele Anbieter sind in der Lage den Rahmen zu erhöhen, sodass der Kreditrahmen ohne Probleme auf 5.000 Euro aufgestockt werden kann. Hierfür ist allerdings ein Gehaltsnachweis erforderlich.
Welche Vorteile bietet eine Kreditkarte?
Abhängig von der Art der Karte bietet eine Kreditkarte viel Komfort und weiteren Services. Zinsloser Kreditrahmen, kostenlose Bargeldabhebungen, bargeldloses Zahlen sind nur einige wenige Vorteile, die eine Kreditkarte bietet. Kostenlose Varianten haben viele Vorzüge.
- Zinsloser Kleinkredit
Bei Charge- und Creditkarten hat man als Kontoinhaber einen freien Verfügungsrahmen. Das ist ideal um sich einen kleinen Alltagswunsch zu erfüllen oder finanzielle Engpässe zu überstehen. - Weltweites Bezahlen und bargeldloses Abheben
Einige Anbieter verlangen auch bei Bargeldabhebungen oder beim Bezahlen im Ausland mit Karten keine Gebühren. So ist es möglich, zu jederzeit und an jedem Ort über sein Geld zu verfügen. - Online shoppen und buchen
Mit einer Kreditkarte kann man im Internet shoppen und kann so zum Beispiel seine Flüge oder seine Hotels übers Internet buchen. - Kontaktlos und mobiles Bezahlen
Über NFC kann man kleinere Beträge, meist bis zu 25 Euro, kontaktlos und ohne Pin-Eingabe zu zahlen. Durch mobile Bezahlsysteme kann man seine Rechnungen einfach per Smartphone oder App begleichen. Online-Banking ist dabei ebenfalls vollkommen kostenlos. - Zusatzleistungen
Mit Premium-Kreditkarten kann man von zusätzlichen Features profitieren. Zum Beispiel bei Dokumentenservice und Kartensperrung. Auslandskrankenversicherungen, Reise-Rücktrittsversicherungen und Mietwagenversicherungen sind in den meisten Fällen inkludiert.
Welches Kartensystem ist das richtige?
Welches Kartensystem am besten zu einem passt, ist von mehreren Faktoren abhängig:
- Möchte man nur eine kostenlose Kreditkarte oder gleich ein kostenloses Girokonto dazu?
- Verwendet man die Kreditkarte oft im Ausland und hebt auch Bargeld ab?
- Braucht man eine Scheckkarte auch für Bargeldabhebungen in Österreich?
- Welche Rolle spielen zusätzliche Versicherungen?
- Wie sieht es mit Überziehungen und Dispozinsen aus?
Welche Voraussetzungen muss man für eine Kreditkarte erfüllen?
Abhängig vom Kreditkartenanbieter und Variante werden unterschiedliche Anforderungen an den Kunden gestellt. In Österreich sind das in den meisten Fällen folgende Anforderungen:
- Volljährigkeit
- Fester Wohnsitz innerhalb Österreichs
- Regelmäßiges Einkommen und ausreichende Kreditwürdigkeit
- Girokonto in Österreich
Wie sicher ist eine Kreditkarte?
Heutzutage werden vor allem Kreditkarten von Betrügern missbraucht. Dementsprechend weisen Kreditkarten mehrere Sicherheitsmerkmale auf, so ist man als Kartenbesitzer bestmöglich vor unberechtigten Zugriffen geschützt.
Durch den seit dem Jahr 2011 verpflichteten EMV-Chip sind alle gespeicherten Daten vor Kopien und Fälschungen geschützt. Zudem bieten Holograme und integrierte Wasserzeichen perfekten Schutz gegen Missbrauch. Die Kartenprüfnummer dient bei Online-Einkäufen als schnelle Kontrolle.
Wenn man dennoch einmal bestohlen wurde oder ungewöhnliche Transaktionen in der Abrechnung zu finden sind, sollte man seine Karte so schnell wie möglich sperren lassen.
Welche Kreditkarten gibt es in Österreich?
- Die gängigsten Anbieter in Österreich sind Visa Karte, MasterCard, American Express aber auch Diners Club.
- Visa Kreditkarten und MasterCard werden nicht selbst herausgegeben, sondern über Kreditinstitute ausgegeben.
- Die weltweite Akzeptanz ist bei diesen zwei Anbietern sehr hoch. Visa Kreditkarten und MasterCard Kreditkarten werden in mehr als 200 Ländern akzeptiert. Die American Express ist für Menschen in Österreich direkt beim Herausgeber erhältlich.
Kann man auch mehrere Modelle beantragen?
Bei entsprechender Bonität ist es möglich, einen Antrag auf mehrere Karten zu stellen. Eine zweite Kreditkarte lohnt sich vor allem dann, wenn die unterschiedlichen Modelle unterschiedlich verwendet.
Zum Beispiel um einmal in Österreich kostenlos Geld abzuheben und sich zudem weltweit kostenlos mit Bargeld zu versorgen. Das ist auch sinnvoll, falls an einer Kassa ein gewisser Anbieter nicht akzeptiert wird.
Kann jede/r eine kostenlose Kreditkarte erhalten?
Um das optimale Angebot mit Kreditrahmen ab dem ersten Jahr verwenden zu können, muss man volljährig sein und über einen festen Wohnsitz in Österreich verfügen. Darüber hinaus wird die Kreditwürdigkeit teilweise mit einer Anfrage beim KSV überprüft. Umso besser die Bonität ausfällt, desto höher fällt der Kreditrahmen aus und desto mehr Karten kann man ohne Probleme beantragen.
Was sind Kreditkarten mit Cashback-Funktion
Bei einigen Kreditkarten gibt es die Möglichkeit, bei einem Einsatz auch wieder einen kleinen Betrag des Geldes zurückzuerhalten. Diese Karten werden als Cashback Kreditkarten bezeichnet. Der Besitzer muss nichts weiter tun, als in Geschäften, Tankstellen, usw. mit der Kreditkarte zu bezahlen. Anschließend wird ein kleiner Teil des Umsatzes zurückerstattet. Allerdings sollte man nicht den Cashback mit dem Chargeback verwechseln.
Was ist der Vorteil der Cashback-Funktion?
Bei einer Kreditkarte geht es prinzipiell darum, bei jedem Einkauf Geld zurückzubekommen. Gegenüber gewöhnlicher Bonuspunkteprogrammen genießt man hier den Vorteil, dass die Rückvergütung zeitnah geschieht. Zudem muss man nicht erst einen bestimmten Punktestand erreichen. Obendrein können die Bonuspunkte verfallen, Cashback dagegen wird sofort zurückgezahlt. Den Cashback gibt es bei allen Akzeptanzstellen von Kreditkarten, nicht nur bei vereinzelten Handelsketten, Vertragspartnern und Co.
Wie viel Cashback ist möglich?
Mit manchen Kreditkarten bekommt man zwischen einem und drei Prozent des Umsatzes zurück. Dabei werden nur die Umsätze von Kartenzahlungen angenommen, Bargeldabhebungen zählen nicht.
Wann lohnt sich die Kreditkarte mit Cashback-Funktion?
- Ob sich eine Kreditkarte mit Cashback-Funktion lohnt, hängt von einigen Faktoren ab. Wer weniger als 1.000 Euro Jahresumsatz mit seiner Karte machte, sollte sich lieber für eine gebührenfreie Kreditkarte entscheiden.
So kann man vorrangig die Jahresgebühr sparen, denn kostenlose Kreditkarten mit Cashback-Funktion gibt es laut aktuellem Stand noch nicht. Für diese Karten muss man mit Gebühren von mehr als 30 Euro rechnen. Diesen Betrag muss man mindestens wieder reinbekommen, um keinen Verlust zu machen. Das ist natürlich leichter, wenn man seine Karte häufig einsetzt und Umsätze zwischen 1.000 bis 2.000 Euro pro Jahr erreicht.