• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Kreditkarte Österreich

Kreditkarte Österreich

  • Kreditkarte Österreich
  • Kreditkarten Vergleich
  • Girokonto mit Kreditkarte
  • Kostenlose Kreditkarten
  • Krypto
  • Prepaid Kreditkarten
  • Über uns

Wise Multiwährungskonto – Test und Erfahrungen 2022

Die einen oder anderen Nutzerinnen und Nutzer mögen sich fragen, was der Test eines Geldtransferanbieters auf einem Vergleichsportal für Kreditkarten zu suchen hat. Nichts, aber: Wir haben hier nicht nur Kreditkarten vorgestellt, sondern auch Banken, welche Konto und Kreditkarte nur in Kombination anbieten.

Ein Fokus liegt bei unseren Tests auf dem Einsatz der Kreditkarten oder Debitkarten außerhalb der Eurozone. Und genau hier setzt unser Wise Erfahrungsbericht an, bei Zahlungen in Fremdwährungen und der Nutzung eines Kontos mit verschiedenen Währungen.


WISE Multiwährungskonto mit Karte

0,00 €

Zum Anbieter
  • 8 € Ausgabegebühr – danach kostenfrei nutzbar
  • Ideal für Geschäftsleute & Geschäftsreisen im Ausland
  • Ideales Konto mit Karte für Zahlungen außerhalb der Eurozone
  • Ideales Multiwährungskonto für Reisen
  • zwei kostenlose Barbehebungen pro Monat
  • Multiwährungskonto
  • Sehr günstige Wechselkurse
  • Kontoführung mit national unterschiedllichen Konten möglich.
  • Geldbestand kann in über 50 Währungen gehalten werden.

Alternativen zum WISE Multiwährungskonto


TF Bank MasterCard Gold Kreditkarte

0,00 €

Zum Anbieter
  • TF-Bank Vorteilsclub
  • Dauerhaft keine Grundgebühr
  • Weltweit kostenlose Barverfügungen
  • Keine Umrechnungsgebühr bei Fremdwährung
  • Über 35 Millionen Akzeptanzstellen

FREE AT Kreditkarte

0,00 €

Zum Anbieter
  • Ohne Kontowechsel
  • € 0,- Bargeldgebühr – weltweit
  • Gratis Reiseversicherung
  • Zinsfreies Zahlungsziel
  • € 0,- Auslandseinsatzgebühr – weltweit

Der Name Wise ruft bei vielen Verbrauchern Erinnerungen an einen Dienstleister namens Transferwise hervor. Und so falsch ist diese Assoziation nicht, da Wise schlicht der Rechtsnachfolger von Transferwise ist. Das Unternehmen hat seinen Sitz nach wie vor in London, Großbritannien.

Das Unternehmen wurde im Jahr 2011 mit dem Ziel gegründet, den internationalen Versand von Geld so einfach und preiswert wie möglich zu gestalten. Faire Wechselkurse und günstige Gebühren wurden für Banken und Sparkassen im Geschäftsfeld internationale Zahlungen zu einer echten Konkurrenz. Rund 12 Millionen Kunden nutzen mehr oder weniger regelmäßig das Angebot von Wise. Über 2.000 Mitarbeiter wickelten im Jahr 2019 einen Umsatz von über 179 Millionen britischen Pfund ab.

Die Debitkarte von Wise im Überblick

Wer ausschließlich eine echte Kreditkarte sucht, findet in diesem Artikel keine Hilfe. Wer jedoch mehr oder weniger häufig Zahlungen in Länder außerhalb der Eurozone leistet oder sich dort aufhält, sollte bis zum Ende lesen.

Bei der Wise Karte handelt es sich um eine klassische Debitkarte von Mastercard, die jeden Umsatz sofort dem Konto belastet. Ein Österreicher, der sich häufig in England aufhält, und dort am Bankomat mit seiner Karte Geld behebt, wird sich über die Gebühren für die Umrechnung ärgern. Ein Österreicher, der bei Wise ein Konto unterhält und auf eine Kontoführung unter anderem in britischen Pfund setzt, zahlt keine Gebühren, der Vorteil von einem Konto bei Wise in einem Satz erklärt.

Was kostet die Wise Debitkarte?

Wise berechnet für die Ausstellung der Debitkarte einmalig acht Euro. Benötigt der Karteninhaber oder die Karteninhaberin eine Ersatzkarte, fallen dafür fünf Euro Ausgabegebühr an.

Wise verzettelt sich nicht in der Bereitstellung von unterschiedlichen Kontomodellen mit verschiedenen Leistungsspektren oder Kreditkartenoptionen. Es gibt ein Konto und eine Karte – klar und übersichtlich konstruiert.

Alternativen & Empfehlungen zu WISE

TF Bank MasterCard Gold Kreditkarte

0,00 €

Zum Anbieter

FREE AT Kreditkarte

0,00 €

Zum Anbieter

WISE Multiwährungskonto mit Karte

0,00 €

Zum Anbieter

Weitere Kosten und Leistungen bei der Wise Debitkarte

Die Wise Debitkarte zeichnet sich durch eine klare Kostenstruktur aus. Zwei Barbehebungen im Monat sind bis zu dem Gegenwert in Höhe von 200 britischen Pfund kostenlos. Für einen 200 GBP übersteigenden Betrag berechnet Wise 1,75 Prozent. Ab der dritten Barbehebung zahlt der Kunde lediglich 0,50 GBP, nicht die sonst üblichen mindestens 3,63 Euro, vier oder gar fünf Euro.

Voraussetzung für die kostenlose Barbehebung ist, dass diese in einer dem Konto zugrunde liegenden Währung erfolgt. Nutzt der Kontoinhaber oder die Kontoinhaberin eine andere Gebühr für die Barbehebung, wird der Betrag kostenpflichtig umgerechnet. Welche Kosten auf ihn oder sie zukommen, lässt sich auf der Seite von Wise im Vorfeld berechnen. Damit bleiben unschöne Überraschungen außen vor. Ein Beispiel für die Umrechnung eines Eurobetrages in Höhe von 1.000 Euro in britische Pfund:
Es fallen Gebühren in Höhe von 4,08 Euro an. Getauscht werden jetzt 995,92 Euro. Der zugrunde gelegte Wechselkurs am 10. März 2022 betrug 0,84235. Daraus ergab sich ein Betrag von 838,91 britischen Pfund.

Wie lange ist das Zahlungsziel?

Da es sich bei der Karte von Wise um eine Debitkarte handelt, wird jeder Umsatz dem Konto sofort belastet. Ein Zahlungsziel findet sich bei Debitkarten nicht.

Welche Zusatzleistungen gibt es bei der Wise Debitkarte?

Betrachtet man das Wise Multiwährungskonto als Zusatzleistung für die Debitkarte, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, dieses Konto näher zu betrachten. Natürlich gilt die erste Frage der monatlichen Kontoführungsgebühr. Eröffnen wir diesen Abschnitt doch gleich mit einer guten Nachricht. Für das Wise Multiwährungskonto fällt keine monatliche oder jährliche Kontoführungsgebühr oder einmalige Aktivierungsgebühr an. Wise berechnet allerdings für eine Haltung von Guthaben, welches die 15.000 Euro übersteigt, eine Gebühr in Höhe von 0,4 Prozent ab dem dritten Tag. Dabei können Kontoinhaber und Inhaberinnen durchaus in 50 Währungen jeweils den Gegenwert von 300 Euro auf dem Konto halten – es bleibt gebührenfrei.

Wise verzichtet bei seiner Karte allerdings auf Dinge wie Bonuspunkte sammeln, Tankrabatte oder Reiseversicherungen.

Ein weiterer Pluspunkt ist jedoch die mögliche Kontoführung in einer dieser Währungen:

  • Britisches Pfund
    UK Sort Code, Kontonummer und IBAN
  • Euro
    Bankcode (SWIFT/BIC) und IBAN
    Bankverbindung für EUR
  • US-Dollar
    Routing-Nummer und Kontonummer
    Bankverbindung für USD
  • Australischer Dollar
    BSB-Code und Kontonummer
    Bankverbindung für AUD
  • Neuseeland-Dollar
    Kontonummer
    Bankverbindung für NZD
  • Singapur-Dollar
    Bankcode, Bankname und Kontonummer
    Bankverbindung für SGD
  • Rumänische Lei
    Bankcode (SWIFT/BIC) und Kontonummer
    Bankverbindung für RON
  • Kanadischer Dollar
    Institution-Nummer, Transit-Nummer und Kontonummer
    Bankverbindung für CAD
  • Ungarischer Forint
    Kontonummer
    Bankverbindung für HUF
  • Türkische Lira
    Bankname und IBAN
    Bankverbindung für TRY

Stand März 2022 können die Kontoinhaber und Inhaberinnen Unterkonten für 54 Währungen eröffnen.

  • VAE-Dirham
  • Argentinischer Peso
  • Australischer Dollar
  • Bangladeschischer Taka
  • Bulgarischer Lew
  • Botswanischer Pula
  • Kanadischer Dollar
  • Schweizer Franken
  • Chilenischer Peso
  • Chinesischer Yuan
  • Costa-Rica-Colón
  • Tschechische Krone
  • Dänische Krone
  • Ägyptisches Pfund
  • Euro
  • Britisches Pfund
  • Georgischer Lari
  • Ghanaischer Cedi
  • Hongkong-Dollar
  • Kroatische Kuna
  • Ungarischer Forint
  • Indonesische Rupiah
  • Israelischer Schekel
  • Indische Rupie
  • Japanischer Yen
  • Kenia-Schilling
  • Südkoreanischer Won
  • Sri-Lanka-Rupie
  • Marokkanischer Dirham
  • Mexikanischer Peso
  • Malaysischer Ringgit
  • Nigerianischer Naira
  • Norwegische Krone
  • Nepalesische Rupie
  • Neuseeland-Dollar
  • Peruanischer Sol
  • Philippinischer Peso
  • Pakistanische Rupie
  • Polnischer Złoty
  • Rumänische Lei
  • Russischer Rubel
  • Schwedische Krone
  • Singapur-Dollar
  • Thai Baht
  • Türkische Lira
  • Tansania-Schilling
  • Ukrainische Hrywnja
  • Uganda-Schilling
  • US-Dollar
  • Uruguayischer Peso
  • Vietnamesischer Dong
  • Westafrikanischer CFA-Franc
  • Südafrikanischer Rand
  • Sambischer Kwacha

Das Konto kann nur auf Guthabenbasis geführt werden. Wise zahlt keine Zinsen für das Guthaben und vergibt keinen Kredit.

Limit der Wise Debitkarte

Das Limit der Wise Debitkarte hängt von dem Guthaben auf dem Konto ab. Als Überweisungslimit gibt Wise 1,5 Millionen Euro pro Zahlung an.

Die Vorteile der Wise Debitkarten

Die Wise Debitkarte wartet mit drei Vorteilen auf:

  • Zwei gebührenfreie Abhebungen pro Monat, danach nur 0,50 GBP.
  • Keine Umrechnungsgebühren für die Währungen, die der Karteninhaber oder die Karteninhaber auf dem Konto hält.
  • Einmalige niedrige Ausgabegebühr.

Die Wise-Debitkarte erfüllt alle Anforderungen, die viele Verbraucher an ihre Kreditkarte stellen.

Voraussetzungen für die Wise Debitkarten

Für die Nutzung der Wise Debitkarte ist ein Wise Multiwährungskonto notwendig. Der Antragsteller muss seinen Wohnsitz in Europa in der EU oder dem Europäischen Wirtschaftsraum haben. Da es sich um ein reines Guthabenkonto handelt, führt Wise keine Bonitätsprüfung oder KSV-Anfrage durch.

Wie geht der Antrag für das Wise Multiwährungskonto?

Im ersten Schritt gibt der Neukunde oder die Neukunden seine E-Mail-Adresse ein. Danach erfolgt die Identifizierung anhand eines Lichtbildausweises. Es dauert ungefähr zwei Tage, bis die Identität bestätigt ist. Danach erhält der Neukunde oder die Kundin die Log-in-Daten zugesendet. Der Versand der Mastercard und der dazugehörigen PIN erfolgt in getrennter Post.

Wie sicher sind die Wise Debitkarte und das Wise Multiwährungskonto?

Wise ist als Nicht-Bank nicht der Einlagensicherung angeschlossen. Allerdings verlangt die britische Aufsichtsbehörde FCA im Rahmen des “Electronic Money Acts”, dass Wise die Kundengelder sichert aufbewahrt. Kundengelder werden in Europa bei der Barclays Bank verwahrt, die der Einlagensicherung angeschlossen ist. In den USA übernimmt Wells Fargo die Verwahrung der Gelder.

Kann ich mit der Wise Debitkarte Google Pay und Apple Pay nutzen?

So ungewöhnlich das Wise Multiwährungskonto ist, so pragmatisch fällt die internationale Nutzung aus. Dazu zählt auch, dass die Inhaber der Karte Sowohl Google Pay als auch Apple Pay nutzen können.

Was sind die Alternativen zu der Wise Debitkarte?

Es gibt in diesem Sinn keine Alternative zu Wise und der Wise Debitkarte. Das Kontomodell, welches der Karte hinterlegt ist, genießt aktuell ein Alleinstellungsmerkmal. Wer als Alternative “einfach” eine Kreditkarte sucht, mit der er kostenlos weltweit Geld am Bankomat beheben kann, keine Umrechnungsgebühr für Fremdwährungsumsätze und keine Jahresgebühr bezahlen muss, sollte sich die TF Bank Mastercard Gold und die Advanzia Mastercard Gold “free” genauer anschauen.

Fazit – Wise Konto & Debitkarte im Test 2022 – Erfahrungen

Das Wise Multiwährungskonto bietet allen, deren Zahlungsverkehr viel in Fremdwährung abgewickelt wird, eine echte Lösung zur Kostensenkung bei ein- und ausgehenden Auslandszahlungen.

Im FAQ-Bereich hätten wir uns allerdings etwas mehr Inhalte, beispielsweise zu den Voraussetzungen für eine Kontoeröffnung, gewünscht. Die Kontaktmöglichkeiten zu finden, gestaltet sich auch eher als schwierig.

  • Sicherheit ****,5
  • Transparenz ****
  • Bedienung ****
  • Produkt *****
  • andere Optionen ****
  • Gesamt: 4,3 von fünf möglichen Punkten

Pro

  • Multiwährungskonto
  • Sehr günstige Wechselkurse
  • Kontoführung mit national unterschiedllichen Konten möglich.
  • Geldbestand kann in über 50 Währungen gehalten werden.

Contra

  • Zwei kostenlose Barbehebungen im Monat.

FAQ

Wie kann ich die Wise Debitkarte kündigen?

Die Kündigung erfolgt im Rahmen des persönlichen Log-in Bereichs.

Wie wird das Limit der Wise Debitkarte erhöht?

Das Limit für Überweisungen in Höhe von 1,5 Millionen Euro bedarf für Privatpersonen in der Regel keiner Erhöhung. Das Limit für die Debitkarte ergibt sich aus der Höhe des Guthabens auf dem Konto.

Welche Jahresgebühr für die Wise Debitkarte?

Wise berechnet eine einmalige Ausgabegebühr von acht Euro. Für eine Ersatzkarte fallen fünf Euro an.
Wo kann ich mit der Wise Debitkarte kostenlos am Bankomat Geld beheben?

Karteninhaberinnen und Inhaber können zweimal im Monat kostenfrei bis zu einem Gegenwert von 200 GBP Geld am Bankomat beheben. Für darüber hinausgehende Beträge berechnet Wise 1,75 Prozent. Ab der dritten Behebung mit Monat fallen 0,50 GBP an.

Wie kann ich die Wise Debitkarte sperren?

Die Debitkarte kann über den persönlichen Bereich im Onlinebanking gesperrt werden. Sperrungen für Karten von Mastercard sind auch unter der Rufnummer 0800 – 200 288 an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr möglich.

Wann erhalte ich meine PIN-Nummer für die Wise Debitkarte?

Die PIN wird üblicherweise mit getrennter Post von der Debitkarte versendet.

Wise Debitkarte aktivieren – wie geht das?

Die Debitkarte für das Wise Multiwährungskonto muss nicht gesondert aktiviert werden.

Wie lange dauert es, Geld von der Wise Debitkarte auf mein Girokonto zu überweisen?

Da es sich um eine Debitkarte handelt, kann diese nicht für eine Aufladung oder Rücküberweisung genutzt werden.

Benutzerkennung für die Wise Kreditkarte – was ist das?

Es handelt sich bei der Benutzerkennung um nichts anderes als die Login-Daten der Kontoinhaber oder Kontoinhaberinnen für das Onlinebanking.

Wie kann ich Geld auf meine Wise Debitkarte überweisen?

Eine Zahlung zugunsten der Wise Debitkarte ist nicht möglich. Zahlungen müssen auf das Wise Multiwährungskonto erfolgen.

TF Bank MasterCard Gold Kreditkarte

0,00 €

Zum Anbieter

FREE AT Kreditkarte

0,00 €

Zum Anbieter

WISE Multiwährungskonto mit Karte

0,00 €

Zum Anbieter
Avatar-Foto

Über den Autor

Uwe Rabolt, Jahrgang 1959, ist gelernter Bankkaufmann und Versicherungsfachmann (BWV).

Nach 26 Jahren an vorderster Front im Vertrieb schreibt er seit 2011 für Finanzportale in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Durch das viertel Jahrhundert im Vertrieb hat er ein Gespür dafür bekommen, was für Verbraucher bei Finanzthemen wirklich relevant ist.

Haupt-Sidebar

Kreditkarten Empfehlung

Inhalt

  • Alternativen zum WISE Multiwährungskonto
  • Die Debitkarte von Wise im Überblick
  • Was kostet die Wise Debitkarte?
  • Weitere Kosten und Leistungen bei der Wise Debitkarte
  • Wie lange ist das Zahlungsziel?
  • Welche Zusatzleistungen gibt es bei der Wise Debitkarte?
  • Limit der Wise Debitkarte
  • Die Vorteile der Wise Debitkarten
  • Voraussetzungen für die Wise Debitkarten
  • Wie geht der Antrag für das Wise Multiwährungskonto?
  • Wie sicher sind die Wise Debitkarte und das Wise Multiwährungskonto?
  • Kann ich mit der Wise Debitkarte Google Pay und Apple Pay nutzen?
  • Was sind die Alternativen zu der Wise Debitkarte?
  • Fazit – Wise Konto & Debitkarte im Test 2022 – Erfahrungen
  • FAQ

Anbieter

  • A1 Mastercard Platinum
  • Advanzia MasterCard Gold Free
  • American Express Kreditkarten
  • BAWAG P.S.K. Kreditkarten
  • Binance Visa Card
  • Bitpanda Visa Card
  • Black & White MasterCard – Prepaid Kreditkarte
  • Beste Reise Kreditkarte Österreich 2022
  • Card complete Kreditkarten
  • Consors Finanz Mastercard Gold Kreditkarte
  • DADAT Bank Konto & Kreditkarte
  • Diners Club Kreditkarten Österreich
  • DKB Visa Card – Test und Erfahrungen 2022
  • Erste Bank Kreditkarten
  • N26 MasterCard Kreditkarte
  • ÖAMTC Kreditkarte
  • PayLife Kreditkarten
  • pliant Firmen Kreditkarten
  • Raiffeisenbank Kreditkarten
  • Revolut Bank – Konto & Karte
  • Sparkassen Kreditkarten
  • TF Bank MasterCard Gold Kreditkarte
  • Tomorrow Bank Konto & Karte
  • Viabuy MasterCard Prepaid Kreditkarte
  • Volksbank Kreditkarten – Test und Erfahrungen
  • Wise Multiwährungskonto mit Debitkarte

Kreditkarten Vergleiche in Österreich

  • Girokonto mit Kreditkarte in Österreich
  • Kostenlose Kreditkarten in Österreich
  • Kreditkarte mit Bonusprogramm
  • Kreditkarte mit Cashback in Österreich
  • Payback mit Kreditkarte in Österreich
  • Kreditkarte mit Teilzahlung
  • Kostenloses Girokonto mit gratis Karte
  • Kreditkarte mit Versicherungsschutz
  • Prepaid-Kreditkarten ohne KSV

Ratgeber & Tipps

  • Bargeld abheben mit der Kreditkarte
  • Bezahlen mit der Kreditkarte
  • Die wichtigsten Kreditkartenanbieter
  • Hotel bezahlen mit Kreditkarte
  • Mietwagen ohne Kreditkarte leihen
  • Flug mit Kreditkarte bezahlen – Vorteile
  • Kreditkarten Anbieter in Österreich – Vergleich
  • Kreditkartennutzung im Ausland
  • Urlaub mit der Kreditkarte bezahlen – Vorteile

Impressum - Datenschutz