Die Zahl der Prepaid-Anbieter für Kreditkarten ist in Österreich vielfältig und auch sehr unterschiedlich. Die Angebotspalette für eine Kreditkarte auf Guthabenbasis ohne Kreditrahmen reicht von der kostenlosen Prepaid Kreditkarte bis hin zu einmaligen und dauerhaften Kosten im zweistelligen Bereich.
Prepaid Kreditkarten in Österreich – Empfehlungen
Was genau ist eine Prepaid Kreditkarte?
Im Prinzip gestaltet sich die Funktionsweise im Wesentlichen nicht anders als bei einem Prepaid-Handy. Bevor die Kreditkarte eingesetzt werden kann, muss sie erst einmal mit einem gewissen Betrag aufgeladen werden. Wie hoch Sie die Karte beladen, ist Ihre Entscheidung.
- Es gibt Prepaid Karten die nur bis 1000 Euro aufgeladen werden können, andere bis 4 oder 5.000 Euro.
- Möchten Sie die Prepaid Kreditkarte dauerhaft nutzen oder sogar beabsichtigen, mit der Karte in Urlaub zu fahren, sollte die Karte schon entsprechend beladen werden, damit Sie die Prepaid Kreditkarte auch überall einsetzen können.
Wie kann die Prepaid Kreditkarte aufgeladen werden?
Wenn Sie die Karte bei der Bank beantragen, können Sie sofort einen gewissen Betrag auf die Karte aufladen.
Wenn Sie die Prepaid Kreditkarte online bestellen erhalten Sie zur Karte auch eine IBAN, die mit dem Kreditkartenkonto verbunden ist. So lässt sich die Kreditkarte quasi von überall per Banküberweisung aufladen, damit Sie immer liquide sind.
- Abhebung kann nur erfolgen, wenn vorher das Geld auf der Karte gutgeschrieben wurde.
- Karte muss aufgeladen sein, eine Kreditaufnahme ist nicht möglich.
Wie – wo – und wozu kann eine Prepaid Kreditkarte eingesetzt werden?
Für viele Menschen ist die Prepaid Kreditkarte in Österreich der einzige Ausweg zu einer gewissen Unabhängigkeit bei einer schlechten Bonität oder negativen Auskunft. Auf der anderen Seite ist die Prepaid Karte total unabhängig von der Kreditwürdigkeit und bietet somit eine diskrete Möglichkeit der Bezahlung.
Eine ganz normale Kreditkarte von der Bank oder einem Kreditkartenanbieter ist immer von der Bonität des Kunden abhängig. Aus diesem Grund wird jeder Kartenantrag dem Kreditschutzverband von 1870 mit Sitz in Wien gemeldet.
Jeder der Einblick in die KSV-Datenbank hat, sieht sofort welche Kreditkarte der Verbraucher besitzt und wie viel Limit er darauf hat. Bei einer negativen Auskunft der KSV ist mit dem Erhalt einer Kreditkarte mit entsprechendem Kreditrahmen nicht zu denken. Zum Beispiel im Internet oder einem Casinobesuch wird von beiden Seiten eine gewisse Diskretion und Vertraulichkeit erwartet. Zu diesem Zweck ist die Prepaid Kreditkarte geradezu optimal, ebenso für Online Geschäfte und Reisen.
Welchen Prepaid Kreditkartentyp sollte man wählen?
- Der Kunde kann in Österreich unter den bekannten Kreditkartenherausgebern VISA und MasterCard wählen. Beide Karten genießen weltweit eine hohe Akzeptanz.
- Allerdings gibt es zwischen den beiden Karten auch Unterschiede; die Karten können über eine österreichische Bank ausgegeben werden oder vom Kreditkarten-Dienstleister. Dieser ist letztendlich nur Herausgeber von Kreditkarten. Die Abrechnung erfolgt dann über eine in- oder ausländische Bank als Kooperationspartner.
Um eine Prepaid Kreditkarte auszuwählen, sollten Sie erst einmal einen Kartenvergleich starten, denn bei den Prepaid Kreditkarten gibt es zum Teil große Unterschiede, vor allem bei den Gebühren.
Die Bezahlung ohne Bargeldeinsatz sowie die Geldabhebung am Automaten ist problemlos möglich, vor allem bei VISA und MasterCard Prepaid Karten, sofern der entsprechende Verfügungsrahmen auf der Prepaid Karte gegeben ist. Bei der Nutzung einer Prepaid Kreditkarte sollten Sie immer die Kosten bedenken. Es gibt Kreditkarten auf Prepaidbasis, die sehr günstig sind, aber auch Karten mit recht hohen jährlichen Gebühren.
Das Angebot reicht von kostenlos bis günstig und teuer, was die Jahresgebühr betrifft, leider fehlt bei den Gebühren vielfach das Wort „günstig“. Grundsätzlich fallen folgende Gebühren für die Prepaid Kreditkarte an:
- einmalige Kosten für die Registrierung der Prepaid Kreditkarte
- eine jährliche Kartengebühr
- Transaktionskosten z. B. Nutzen oder Aufladen der Prepaid Kreditkarte
Wenn Sie sich diese 3 Prepaid Karten Faktoren einmal genau unter die Lupe nehmen, werden Sie feststellen, dass es bei den Karten zum Teil Differenzen gibt, die nicht von der Hand zu weisen sind. Bei verschiedenen Karten ist die Registrierungsgebühr recht verbraucherfreundlich, dafür aber die Gebühr der jährlichen Nutzung ein wenig höher.
Es besteht aber auch die Möglichkeit einer geringen jährlichen Nutzungsgebühr oder kompletten kostenlosen Nutzung, dann wiederum ist die Registrierung teurer. Bei einigen Kreditkarten betragen Registrierungskosten nur 20 Euro im Jahr, andere Kartenanbieter hingegen verlangen eine Jahresgebühr von 70 Euro.
Welche Banken und Karten Dienstleister bieten Prepaid Kreditkarten in Österreich an?
Jeweils mit unterschiedlichen Geschäftsbedingungen bieten beispielsweise folgende Anbieter Prepaid Karten an:
- ViaBuy
- N 26
- PaySafe
- Erste Bank & Sparkasse
- Money 2 go
- PayLife
- Easybank
Das Prinzip der Kartennutzung in Österreich ist bei allen gleich, nur bei den Kosten und Gebühren gibt es Unterschiede.
Kann ich die Prepaid Kreditkarte auch im Internet nutzen?
Die Option, dass Prepaid Kreditkarten auch im Internet genutzt werden können, besteht auf jeden Fall. Ohne großen Aufwand und ohne Probleme lässt sich mit der Prepaid Kreditkarte auch im Internet etwas bestellen. Wenn Sie die Karte nutzen, gibt es auf der Rückseite der Prepaid Karte eine CCV bzw. CVC Nummer. Hierbei handelt es sich um drei Zahlen, die bei einer Bestellung mit der Karte eingegeben werden müssen. Weltweit lassen sich so mit der Karte im Internet Waren bestellen, sofern die Karte es hergibt.
Können durch die Prepaid Kreditkarte auch Nachteile entstehen?
Überall im Leben gibt es nicht nur Vorteile, so auch nicht bei einer Nutzung der Prepaid Kreditkarte. Grundsätzlich sollten Sie bedenken, dass die Kosten zum Aufladen der Prepaid Karte zum Teil nicht gerade gering sind.
- Häufig wird 1 bis 3 % der Aufladung als Gebühren verbucht. Damit die dauerhafte Nutzung mit der Prepaid Kreditkarte nicht zu sehr ins Geld geht, sollten Sie bei Abschluss einer solchen Karte darauf achten, dass die Karte wirtschaftlich neutral zu Händeln ist.
- In der Regel dauert die Aufladung 1 bis 2 Werktage ohne Sonn- und Feiertage, daran sollten Sie immer denken, bevor Sie mit der Karte Umsätze tätigen, denn ohne aktives Guthaben ist die Prepaid Kreditkarte wertlos.
Probleme kann es in jedem Fall bei Mietwagen-Unternehmen geben. Mittlerweile nehmen die meisten Rent a Car Firmen keine Prepaid Karten an. Benötigen Sie einen Mietwagen, sollten Sie vorher klären, ob Sie die Anmietung mit Ihrer Prepaid Karte bezahlen können. Ähnliche Probleme kann es auch im Hotel geben, denn dort beinhaltet die Karte eine Sicherheitsleistung bis zur vollständigen Bezahlung der Hotelrechnung.
Ist der Erhalt einer Prepaid Kreditkarte mit einer negativen Auskunft der KSV möglich?
- Alle Prepaid Kreditkarten genießen grundsätzlich den Vorteil einer Nutzung und Bestellung, selbst bei schlechter Bonität. Viele Kunden mit einer negativen Auskunft bekommen auf der Bank keinen Kredit und somit auch keine Kreditkarte.
- Daher ist die Prepaid Kreditkarte auch mit einer negativen Auskunft ein guter Ausweg um finanziell unabhängig zu sein.
Bereits bei der Antragstellung der Prepaid Karte wird schnell klar, dass die Karte ohne Probleme, selbst mit einer KSV-Abfrage abgeschlossen werden kann. Ist die Karte entsprechend beladen, müssen Sie nicht immer Bargeld bei sich haben. Gerade im Urlaub nicht unwichtig.
Wie steht es mit der Sicherheit einer Prepaid Kreditkarte?
Gegenüber einer normalen Kreditkarte mit einem entsprechenden Verfügungsrahmen gibt es bei der Prepaid Kreditkarte einige Vorteile. Nur Sie persönlich als Nutzer entscheiden, in welcher Höhe Sie Ihr Guthaben aufladen. Mit der entsprechenden Aufladung minimieren Sie gleichzeitig das Kartenrisiko bei Diebstahl oder Verlust der Karte.
Laden Sie im normalen Tagesablauf so viel auf die Karte, wie Sie eventuell benötigen und im Urlaub entsprechend mehr Geld. Bei Ihrer Prepaid Kreditkarte kann der unberechtigte Anwender nur maximal den Kartenbetrag abräumen, denn einen externen Verfügungsrahmen gibt es auf der Prepaid Kreditkarte nicht. Ein weiterer Vorteil ist die Laufzeit. In Österreich ist die Laufzeit der Prepaid Kreditkarten auf 3 Jahre beschränkt. So können Sie sich rechtzeitig schon nach gut 2 Jahren nach einem interessanteren Angebot im Bereich Prepaid Karten umsehen.